Das Schulgesetz und die Erlasse richtig lesen

Von |2021-05-13T21:32:04+02:0023. Mai 2019|Kategorien: Schulrecht|Tags: , , , , |

Sobald Sie sich an das Lesen von Gesetzestexten machen, stoßen Sie zwangsläufig auf immer wieder vorkommende Formulierungen, die Sie zwingend richtig interpretieren und deuten müssen. Das Problem beim richtigen Deuten und Interpretieren dieser Texte liegt in der meist unterschiedlichen Bedeutung der Rechtssprache und der Umgangssprache.

Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf und Inklusion

Von |2021-05-08T14:12:44+02:0028. November 2018|Kategorien: Inklusion|Tags: , , , , , , , |

Die inklusive Beschulung in Niedersachsen geht in den meisten Fällen mit der Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfes einher. Im weiteren Verlauf werde ich dafür die Abkürzung SUB verwenden. Die Feststellung des SUB´s dient dazu, Fördermaßnahmen zu initiieren, die weiterführende Ressourcen (Unterrichtsstunden) bedürfen oder, die der Schule dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen entsprechend zuzuweisen. Dazu muss man wissen, dass derzeit jede Grundschule pauschal pro Klasse 2 Stunden zusätzlich als sonderpädagogische Grundversorgung erhalten.