Beginn der Schulpflicht
Mit dem Beginn eines Schuljahres werden die Kinder schulpflichtig, die das sechste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum folgenden 30.September vollenden werden.
Das heißt konkret:
Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2017 bis 30.09.2018 das sechste Lebensjahr vollenden, werden zum 1. August 2018 schulpflichtig. Noch nicht schulpflichtige Kinder können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Diese Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig.
Die Einschulung
In Niedersachsen finden die Einschulungen immer am ersten Samstag nach den Sommerferien statt. Für das Schuljahr 2020/21 ist das der 29.08.2020, da die Ferien bis zum 26.08.2020 gehen.
Häufig findet um die Einschulung auch ein Einschulungsgottesdienst statt, der jedoch kein offizieller Bestandteil der Einschulung als solches ist.
Nach der Feierlichkeit (meist Pausenhalle, Aula oder Sporthalle) gehen die Kinder mit den Klassenlehrkräften in die Klassenräume und haben ihre „erste“ Schulstunde.
Der eigentliche Unterricht beginnt dann immer am Montag nach der Einschulung.
Gesetzesänderung in Niedersachsen!
Seit diesem Jahr (2018) ist es aufgrund einer Gesetzesänderung möglich, dass Eltern – durch ein formloses Schreiben an die zuständige Schule – selbstständig Ihr Kind um ein Jahr vom Schulbesuch zurückstellen können. Klicken Sie den Button für ausführlichere Informationen bzw. für die damit verbundenen Bedingungen.
Downloads
Links
Meine Meinung:
Fällt Ihr Kind in den Bereich, bei denen Sie den flexiblen Einschulungsstichtag nutzen können, so nehmen Sie doch bitte vorher Kontakt mit der zuständigen Grundschule auf. Auch wenn es die Möglichkeit nun gibt, sollten Sie sich im Interesse Ihres Kindes umfassend beraten lassen, ob diese Option notwendig und vernünftig ist.
Autor & Herausgeber

Björn Bauch ist langjähriger Leiter einer Grundschule. Sein Ziel ist die Minimierung von Missverständnissen und Unwissenheiten rund um die Themen der Grundschule.
In seiner freien Zeit beschreibt er seine Gedanken und Meinungen zur aktuellen Schulpolitik hier in seinem Grundschulblog. Weiterführende Informationen rund um das Thema Grundschule erhalten Sie auch hier auf den Informationseiten von https://www.grundschul.tips
Über den Autor
Björn Bauch ist langjähriger Leiter einer Grundschule. Sein Ziel ist die Minimierung von Missverständnissen und Unwissenheiten rund um die Themen der Grundschule.
In seiner freien Zeit beschreibt er seine Gedanken und Meinungen zur aktuellen Schulpolitik hier in seinem Grundschulblog. Weiterführende Informationen rund um das Thema Grundschule erhalten Sie auch hier auf den Informationseiten von https://www.grundschul.tips
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn Sie ihn teilen.
Haben Sie Fragen?
Dann nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende der Seite. Dort werde ich Sie gerne beantworten und andere Leserinnen und Leser können auch davon profitieren. Wenn Sie eine Fragen mit persönlichem Inhalt haben, können Sie diese einfach via Mail stellen.
Hinterlasse einen Kommentar